Jetzt anmelden: 18. Patientenforum Lunge in München
Am 29. November lädt der Lungeninformationsdienst zum 18. Patientenforum Lunge nach München zum Thema "Medikamente, Bewegung, OP? - Therapie chronischer Lungenerkrankungen" ein.

Im Fokus der Veranstaltung stehen verschiedenste Therapieoptionen und aktuelle Behandlungsansätze bei chronischen Lungenerkrankungen wie COPD und Asthma.
Thema werden u.a. die neuen GOLD-Empfehlungen zur Behandlung der COPD, neue Antikörper bei Asthma und die Möglichkeiten verschiedener Lungenoperationen sein.
Programm
In 5 Vorträgen werden Experten die Teilnehmer ab 15 Uhr über folgende Themen aufklären:
- GOLD-Empfehlungen für COPD: Was ist neu bei Diagnose und Therapie?
Prof. Dr. Andrea Koch, Klinikum der Universität München - Asthma: Stufentherapie und neue Antikörper
Dr. Gregor S. Zimmermann, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München - Lungenoperationen: Welche Methoden kommen wann zum Einsatz?
Prof. Dr. Rudolf Hatz, Klinikum der Universität München, Asklepios Fachkliniken München-Gauting - Leben mit Luftnot: Was kann helfen?
Prof. Dr. Claudia Bausewein, Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin, Atemnot Ambulanz, Klinikum der Universität München - Bewegung als Therapie: Tägliches Training und Atemübungen für zu Hause
Michaela Frisch, Vorstandsmitglied der AG Lungensport, Espan-Klinik Bad Dürrheim
Die Veranstaltung ist für COPD-Patienten eine hervorragende Gelegenheit, Informationen aus erster Hand von führenden Medizinern und Lungenforschern zu erhalten sowie sich mit anderen Betroffenen und Selbsthilfeorganisationen auszutauschen.
18. Patientenforum Lunge
Kostenlos anmelden können Sie sich bis zum 27. November 2017 auf der Homepage des Lungeninformationsdienstes oder formlos per E-Mail.
Vorraussichtliche Dauer: 15.00 bis 18.40 Uhr
Veranstaltungsort:
Klinikum der Universität München / Campus Innenstadt,
kleiner Physiologie Hörsaal, Pettenkoferstraße 14, 1. OG,
bitte der Beschilderung folgen (Lift vorhanden)