Viele COPD-Patienten kennen Angst vor Atemnot und körperlicher Belastung. Eine Studie legt nahe, dass dafür auch veränderte Hirnstrukturen verantwortlich sind.
Eine bestimmte Patientengruppe kann vom Wirkstoff Aclidinium profitieren. Dies geht aus einer Neubewertung des Präparats durch das zuständige Institut hervor.
Patienten im Stadium COPD IV können ihre körperliche Belastbarkeit mit einer Rehabilitation in einer Klinik deutlich verbessern. Das ergab eine neue Studie.
Nach einem Krankenhausaufenthalt mit exazerbierter COPD sollten Patienten die klinische Folgeuntersuchung nutzen, um einen weiteren Krankheitsschub zu verhindern.
Das langwirksame Kombipräparat Spiolto® Respimat® ist ab sofort in Deutschland erhältlich. Das Medikament verbessert die Wirkung eines Präparats, das den meisten COPD-Patienten bekannt sein dürfte.
Seit November 2014 ist eine neue Wirkstoffkombination (Aclidiniumbromid/Formoterol) für die COPD-Therapie zugelassen. Ein wissenschaftliches Gutachten ergab jetzt ...