
Atemübungen mit Michaela Frisch
Michaela Frisch ist vielen als Therapieleiterin der Espan-Klinik in Bad Dürrheim bekannt. Mit viel Lebensfreude bringt sie mehr Schwung und Bewegung in den Alltag ihrer Patienten. Hier zeigt sie uns, wie man mit einfachen Mitteln praktische Atemübungen zu Hause durchführen kann.
Atemübungen mit der Mineralwasserflasche
Eine einfache, handelsübliche PET-Flasche, die man z.B. mit Wasser, Steinen , Murmeln oder Sand füllt, lässt sich hervorragend für ein Atemtraining einsetzen. Das Gewicht lässt sich je nach Belastbarkeit über Menge und Füllmaterial leicht anpassen. Hier zeigt uns Michaela Frisch eine geeignete Übung in drei Schwierigkeitsstufen:
Schwierigkeitsgrad: Leicht (0,3 oder 0,5 Liter Wasserflasche) |
Ziel: Brustkorbmobilisation, Brustkorbdehnung, Atemkoordination
Ausgangsstellung: aufrechter Sitz
Anleitung:
1. Die Flasche mit beiden Händen greifen und auf die Oberschenkel legen
2. Mit der Einatmung durch die Nase die Flasche vor den Brustkorb führen - Ellbogen zeigen nach außen.
3. Mit der Ausatmung (Lippenbremse - langsames Ausströmen über die Lippen) wieder zurück nach unten.
Ziel: Brustkorbmobilisation, Brustkorbdehnung, Atemkoordination
Ausgangsstellung: aufrechter Sitz
Anleitung:
1. Die Flasche mit beiden Händen greifen und auf die Oberschenkel legen
2. Mit der Einatmung durch die Nase die Flasche vor den Brustkorb führen - Ellbogen zeigen nach außen
3. Mit der Ausatmung (Lippenbremse, langsames Ausströmen der Luft über die Lippen) die Flasche nach vorne schieben
4. Mit der Einatmung die Flasche wieder vor den Brusstkorb führen, Ellbogen zeigen nach außen.
5. Mit der Ausatmung (Lippenbremse, langsames Ausströmen der Luft über die Lippen) die Wasserflasche langsam, angepasst an die Atmung, wieder nach unten zurück in die Ausgangsposition führen.
Für Fortgeschrittene:
Zusätzlich das rechte Bein nach vorne strecken - Zehenspitzen hoch ziehen, und das Bein in kleinen Bewegungen auf und ab bewegen. Seitenwechsel wegen der Gleichseitigkeit nicht vergessen!!!
Ziel: Brustkorbmobilisation, Brustkorbdehnung, Atemkoordination
Ausgangsstellung: aufrechter Stand
Anleitung:
1. Die Flaschen mit jeweils einer Hand greifen und auf die Oberschenkel legen
2. Mit der Einatmung durch die Nase die Flaschen vor den Brustkorb führen - Ellbogen zeigen nach außen.
3. Mit der Ausatmung (Lippenbremse - langsames Ausströmen über die Lippen) die Flaschen nach vorne schieben.
4. Mit der Einatmung die Flaschen wieder vor den Brustkorb führen, Ellbogen zeigen nach außen.
5. Mit der Ausatmung (Lippenbremse, langsames Ausströmen der Luft über die Lippen) die Wasserflasche langsam, angepasst an die Atmung, wieder nach unten zurück in die Ausgangsposition führen.
Für Fortgeschrittene: Auf der Stelle gehen oder joggen. Dabei immer im Wechsel eine Ferse nach vorne setzen und das Tempo variieren.
Quelle: Patientenzeitschrift COPD in Deutschland (Patienten-Bibliothek), Ausgabe 2015/3