Leichter atmen – besser leben

Einatmen. Ausatmen. Einfach so. Das ist für die meisten selbstverständlich. Für Menschen mit Atemwegserkrankungen, wie Asthma oder COPD, ist es alles andere als das.

Sowohl für die Patienten selbst als auch Familie, Freunde oder das berufliche Umfeld, es ist eine Herausforderung das Leben möglichst unbeschwert, sicher und positiv zu gestalten. Hierbei möchten wir mit unserer langjährigen Erfahrung, dem tiefen Know-how und ganz viel Leidenschaft helfen – damit möglichst viele ihre individuelle Lebensqualität verbessern können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Die aktive Auseinandersetzung mit der Erkrankung ist gerade für chronisch kranke Patient:innen der beste Weg, die eigene Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern.

Auf leichter-atmen.de finden Sie deshalb hilfreiche, verständliche und fundierte Informationen zu Themen rund um „Atmung und Gesundheit“. Wir möchten Sie dabei unterstützen, Eigenverantwortung für Ihre Gesundheit zu übernehmen und sich aktiv in Behandlungs- und Entscheidungsprozesse einzubringen.

Die Kommentarfunktion unter jedem Beitrag bietet Ihnen die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und Ihre Erfahrungen zu teilen.

Medizinische Berater

Prof. Dr. med. Ulrich Cegla und Dr. Olaf Schmidt beraten uns zuverlässig und kompetent in allen medizinischen Fragen.
Professor Dr. med. Ulrich Cegla

Professor Dr. med. Ulrich Cegla

Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde, Innere Medizin, Allergologie, Sozialmedizin, Physikalische Therapie und Psychotherapie. Sein beruflicher Werdegang führte ihn von der akademischen Lehre als Professor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg über die ärztliche Direktion der Römerbergklinik in Schömberg sowie der Hufelandklinik in Bad Ems bis hin zur Leitung eine internistisch, pneumologische allergologische Praxis in Dernbach. Sein Engagement für Patienten bringt der Lungenexperte zudem seit vielen Jahren in den wissenschaftlichen Beirat der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland ein und ist Ehrenmitglied der Deutschen Atemwegsliga e.V. .

wikipedia | atemwegsliga

Dr. Olaf Schmidt - Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie

Dr. Olaf Schmidt

Olaf Schmidt ist Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie, Sport und Ernährung. Nach beruflichen Stationen im Rhein-Main-Gebiet und zuletzt an der Universitätsklinik in Mainz ist er seit 2005 Mitinhaber einer pneumologisch-allergologischen Praxis in Koblenz. Darüber hinaus leitet er ein Forschungszentrum für kardiologisch-pneumologische Studien der Phasen II-IV (KPPK GmbH, Koblenz). Der Schwerpunkt liegt hier auf Studien mit Antikörpern zur Behandlung von Asthma bronchiale und COPD. Seit 2011 forscht er zusammen mit der Universität Koblenz und deren Ausgründungen an telemedizinischen Fragestellungen und APP-basierten Lösungen zur Verbesserung des Patientenmonitorings und der Medikamentencompliance (Qurasoft GmbH, Koblenz). Außerdem war er als Gründer und medizinischer Berater eines speziellen Pflegedienstes für langzeitbeatmete Patienten tätig. Er ist Vorstandsmitglied des BdP Rheinland-Pfalz/Saarland, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des German Asthma Net Register e.V., der AG Digitale Pneumologie (BdP und DGIM) und des PVF e.V. sowie 2. Vorsitzender der „Ärztegruppe Lungenfunktion e.V.“.

Das Redaktionteam

Andrea Ebinger

Andrea Ebinger (geb. Cegla)

Durch den Beruf des Vaters, kam die Diplom-Kauffrau schon in frühester Kindheit mit Atemwegspatienten in Kontakt. Das Credo des Vaters „Hilfe zur Selbsthilfe für Patienten“ verinnerlicht, gründete sie vor über 10 Jahren die Gesundheitsplattform leichter-atmen.de.

Die Idee kam ihr, da sie selbst Asthmatikerin sowie Schwiegertochter eines COPD Patienten ist und so die Sorgen und Nöte von Betroffenen hautnahe miterlebt. Informationen einfach und gut erklärt für jedermann öffentlich gab es allerdings zu diesem Zeitpunkt nicht. Durch ihr Netzwerk zu Pneumologen, Atemphysio- und Atmungstherapeuten sowie Selbsthilfegruppen und Pflegepersonal konnte die Idee schnell und fundiert im Team in die Tat umgesetzt werden.

Stefanie Quetlich

Stefanie Quetlich

Mit ihrer medizinischen Fachausbildung und Organisationstalent, ist die ehemalige Leistungssportlerin und Mutter der Dreh- und Angelpunkt von leichter-atmen. Sie koordiniert und organisiert, kümmert sich um die Blogger und Partner, liest und beantwortet die Anfragen und steht jedem mit Rat und Tat zur Seite.

Lorena Meyer

Lorena Krüger

Unsere Medizinredakteurin sorgt für die richtigen Worte. Sie hat eine große Leidenschaft für Gesundheitsthemen und schreibt so, dass es gut und leicht verständlich ist. Das Übersetzen komplexer Fachthemen ist ihr besonderes Talent. Sie ist selbst Asthmatikerin und kann sich auch aus diesem Grund besonders gut in die Welt der Atemwegserkrankungen einfühlen.

Heike Georg

Heike Georg

Seit über 20 Jahren im Gesundheitssport als Trainerin und Coach aktiv, zertifizierter NLP Master-Coach. Sie arbeitet ganzheitlich mit vier Säulen: Kraft, Ausdauer, Flexibilität und Entspannung. Mit dieser Hilfe kann sie u.a. mit ihre eigene Asthma-Erkrankung sehr gut leben und kümmert sich um Interviews und Fachbeiträge.

bodyart-training.com

Carina Reuhl

Carina Reuhl

Unsere Social-Media-Enthusiastin lebt für die Kommunikation mit und für Menschen. Sie findet ihre Inspiration in der digitalen Welt und setzt kreative Ideen mit Leidenschaft um. Als Verantwortliche für die sozialen Kanäle von leichter-atmen ist sie nicht nur die Stimme der Marke, sondern auch eine zuverlässige Ansprechpartnerin, die der Community gerne zur Seite steht.

Gesundheits-Blogger

Aus ihrer täglichen Erfahrung und Inspiration geben unsere Blogautoren interessante und hilfreiche Einblicke in die verschiedenen Bereiche von Atemwegserkrankungen. Atemtherapie, Lungensport und andere Bewältigungsstrategien sind nur einige von vielen Themen. Das oberste Ziel dabei: Die Lebensqualität ihrer Patient:innen zu erhalten.
jutta bartsch 1

COPD-Patientin und Lungentrainerin Jutta

Ihr Leben von der Diagnose COPD bis hin zur Lungentrainerin ist voller praktischer Erfahrungen, die sie im Blog mit uns teilen möchte.
Juttas Blog

monika tempel 1

Kopfsache – Bewältigungsstrategien für Lungenpatienten

Eine mutige und selbstbewusste Bewältigung von chronischen Lungenkrankheiten – dazu motiviert Ärztin Monika Tempel.
Kopfsache

michaela frisch 1

Atemübungen mit Michaela Frisch

Die stellv. Vorsitzende der AG Lungensport bringt mit viel Lebensfreude mehr Schwung und Bewegung in den Alltag ihrer Patienten.
Atemübungen

anja kornblum hautkappe 1

Atemphysiotherapie: Richtig husten, leichter atmen!

Physiotherapeutin Anja Kornblum-Hautkappe zeigt wie eine Atemphysiotherapie Lungenpatienten zu mehr Luft verhilft.
Atemphysiotherapie

Gabriele Iberl

Richtig atmen bei Atemnot

Gabriele Iberl, Atmungstherapeutin DGP, beschäftigt sich täglich mit den Symptomen von Atemwegserkrankten.
Atemnot Blog

Betroffene berichten

Betroffene berichten

Hier stellen wir Ihnen COPD-Patienten vor oder lassen sie und Ihre Angehörigen selbst sprechen.
Betroffene berichten

Wie wir arbeiten

Die Inhalte auf leichter-atmen.de werden von dem Team aus nach höchsten wissenschaftlichen und journalistischen Standards erstellt und von unserem medizinischen Berater Lungenfacharzt Prof. Dr. Ulrich Cegla geprüft.

Grundlage der medizinischen Informationen bilden die konsensbasierten Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. und der der Deutschen Atemwegsliga e. V. sowie die aktuelle, auf nachgewiesener klinischer Wirksamkeit basierende Studienlage (evidenzbasiert).

Medizinische Informationen & fachärztliche Behandlung

Die auf leichter-atmen.de veröffentlichten Informationen sollen Ihr medizinisches Verständnis verbessern und Ihnen das Gespräch mit dem Arzt erleichtern. Sie stellen also eine Ergänzung der individuellen Beratung und Behandlung durch einen Facharzt dar, können diese aber keinesfalls ersetzen.

Bitte benutzen Sie die Informationen auf dieser Webseite daher nicht als alleinige Entscheidungsbasis für die Behandlung Ihrer Beschwerden. Sie sind keine Aufforderung zur Selbstbehandlung und sollen auf keinen Fall einen Arztbesuch ersetzen. Bei Fragen bezüglich der individuellen Therapie ist Ihr behandelnder Lungenfacharzt der richtige Ansprechpartner!

ueber uns medizinische informationen

Urheberrecht

Alle Informationen auf leichter-atmen.de sind rechtlich geschützt. Das Herunterladen und das Speichern einzelner Seiten auf Ihrem Computer ist erlaubt. Die Reproduktion und dauerhafte Speicherung der Inhalte sowie die Verwendung der Grafiken und Fotos, die wir auf unserer Website eingestellt haben, bedarf unserer Zustimmung.

Usergenerierte Inhalte

Auf einigen Seiten unseres Leichter-atmen Blogs bieten wir Besuchern die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen und sich untereinander auszutauschen. Für die von Nutzern eingestellten Inhalte übernehmen wir keinerlei Haftung und Verantwortung. Die Richtlinien für die Nutzung der Kommentarfunktion lesen Sie hier.

Werbung & Finanzierung

Wir stellen unsere Inhalte allen Nutzern kostenlos zur Verfügung. Daher ist es notwendig, zur Finanzierung des Portals Erträge durch Werbung zu erlösen. Die auf leichter-atmen.de enthaltenen werblichen Inhalte – in Form von Google-Anzeigen, Produkt-Anzeigen, Werbelinks und Werbebannern – sind stets als solche gekennzeichnet und von den redaktionellen Inhalten sichtbar getrennt.

Aktualität und Vollständigkeit

Es ist unser Ziel, die Informationen stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Die Inhalte werden deshalb regelmäßig aktualisiert. Dennoch ist es möglich, dass Inhalte nicht mehr aktuell sind. Daher erheben die angebotenen Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit und es gibt keine Gewähr und Haftung für die inhaltliche Richtigkeit.