Ein Symptom, das viele Asthma-Patient:innen belastet, ist die häufige Verschleimung der Bronchien. Denn dieses Sekret abzuhusten, kostet Kraft – zudem verengt der Schleim die Atemwege und verursacht ein Gefühl der Atemnot. Doch welche Hilfsmittel kann ich als Betroffene:r einsetzen, um diesen lästigen Begleiter loszuwerden?
Therapie & Behandlung
Sei es Asthma, COPD oder eine andere Lungenerkrankung: Die richtige Therapie kann das Leben von Lungenpatient:innen entscheidend beeinflussen. Denn es gibt zahlreiche Ansätze, wie man das eigene Leben mit neuen Therapieformen oder altbewährte Mitteln deutlich verbessern kann.
Neuester Beitrag
Abonnieren Sie unseren
kostenlosen LEICHTER ATMEN Newsletter
Aktuelle Tipps für gesunde Atemwege sowie Infos rund um chronische Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma und Lungenemphysem. Einfach per E-Mail monatlich in Ihrem Posteingang.
Weitere Beiträge
COPD: Heilung durch Lungentransplantation?
Eine Lungentransplantation kann bei COPD eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität bewirken. Doch wer kommt überhaupt für eine solche Operation in Frage – und wie stehen die Heilungschancen?
Schleim in den Bronchien – was tun?
Nahezu jede:r kennt das Gefühl, wenn die „Lunge“ sprich Bronchien verschleimt
ist – für viele Patient:innen mit chronischen Atemwegserkrankungen gehört das häufig sogar zum Alltag. Doch warum und wie entsteht dieser Schleim? Und wie geht man am besten damit um?
Was genau sind Long-COVID und Post-COVID?
Die Corona-Infektion ist längst überstanden – aber dennoch fühlt man sich auch Wochen später noch nicht fit? Das kann ein Anzeichen dafür sein, dass man an Long- oder Post-COVID erkrankt ist. Doch wann genau spricht man von diesen beiden Syndromen?
Therapie oder Training – was ist das Beste für meine Lunge?
Wenn man „Dr. Google” fragt, dann gibt es eine Vielzahl von Einträgen zu Atemtherapie, Atemtraining oder auch dem gerne benutzten Begriff „Lungentraining“. Aber was davon ist für mich als Atemwegspatient:in das Richtige und wo liegen die Unterschiede?
Ernährungstherapie bei COPD
Mit einer Ernährungstherapie lassen sich viele positive Effekte bei COPD erzielen, die zu einer deutlich verbesserten Lebensqualität führen können. Aber warum spielt das Thema Ernährung bei COPD so eine wichtige Rolle?
Männer und Frauen erleben Lungenerkrankungen unterschiedlich
Weltweit nehmen die Asthma- und COPD-Diagnosen zu. Was dabei jedoch auffällt: Es scheint signifikante Unterschiede zu geben, wie Frauen und Männer mit chronischen Lungenerkrankungen leben und umgehen. Doch wie wirkt sich das auf ihren Alltag aus?