Husten ist Husten – oder? Tatsächlich gibt es zahlreiche Ursachen und Ausprägungen beim Husten. Dementsprechend viele Wege gibt es daher auch, ihn zu behandeln. Doch wie erkenne ich, welchen Husten ich habe und was ich dagegen tun kann?
Husten-Ratgeber
Schätzungen zufolge leben hierzulande mehr als ein Drittel der über 40-jährigen mit chronischem Husten. Die Beiträge dieses Ratgebers klären Sie über verschiedene Hustenarten auf und ermöglichen Ihnen eine erste Einschätzung der eigenen Symptomatik.
Richtig abhusten – Was tun bei verschleimten Bronchien?
Verschleimter Husten klingt oft schlimm und ist häufig auch sehr unangenehm. Dabei hat er eine äußerst wertvolle Funktion – gerade, wenn man “richtig” abhustet. Doch wie geht das genau und mit welchen Mitteln kann man es sich erleichtern, den unliebsamen Schleim loszuwerden?
Chronischer Husten – Die häufigsten Ursachen
Schätzungen zufolge leben zehn Prozent der Bevölkerung mit chronischem Husten. Doch ab wann ist Husten chronisch? Und was können mögliche Ursachen sein?
Husten mit Auswurf – Was bedeutet produktiver Husten?
Wann ist ein Husten produktiv – und was bedeutet das für mich? Das fragen sich Betroffene von COPD, Asthma und anderen Lungenerkrankungen. Ein genauerer Blick lohnt sich oft, auch wenn sich einige davor ekeln. Doch der abgehustete Schleim kann viel über die Gesundheit der Lunge aussagen.
Raucherhusten – Was tun?
Viele Raucher husten – meist morgens – zähen Schleim ab. Dieser Auswurf ist ein erstes Anzeichen für eine sogenannte Raucherbronchitis, die behandelt werden sollte.
Husten-Symptome im Check
In Verbindung mit Husten können zahlreiche Beschwerden auftreten. Welche davon sind unbedenklich und welche sollten Sie besser von einem Arzt untersuchen lassen?
Welcher Hustentyp sind Sie?
Husten tritt in zahlreichen Varianten auf – grundsätzlich unterscheiden lassen sich akuter und chronischer sowie trockener und verschleimter Husten.
Husten-Audios – Hörbeispiele
Die folgenden Hörbeispiele deuten die große Bandbreite unterschiedlicher Hustenarten von produktivem Husten bis zu trockenem Reizhusten an.