Unsere Blogautoren
Aus ihrer täglichen Erfahrung und Inspiration geben unsere Blogautoren interessante und hilfreiche Einblicke in die verschiedenen Bereiche von Atemwegserkrankungen. Atemtherapie, Lungensport und andere Bewältigungsstrategien sind nur einige von vielen Themen. Das oberste Ziel dabei: Die Lebensqualität ihrer Patient:innen zu erhalten.
COPD-Patientin und Lungentrainerin Jutta
Ihr Leben von der Diagnose COPD bis hin zur Lungentrainerin ist voller praktischer Erfahrungen, die sie im Blog mit uns teilen möchte.
Juttas Blog
Kopfsache – Bewältigungsstrategien für Lungenpatienten
Eine mutige und selbstbewusste Bewältigung von chronischen Lungenkrankheiten – dazu motiviert Ärztin Monika Tempel.
Kopfsache
Atemphysiotherapie: Richtig husten, leichter atmen!
Physiotherapeutin Anja Kornblum-Hautkappe zeigt wie eine Atemphysiotherapie Lungenpatienten zu mehr Luft verhilft.
Atemphysiotherapie
COPD-Patientin und Lungentrainerin Jutta
Kopfsache – Bewältigungsstrategien für Lungenpatienten
Atemphysiotherapie: Richtig husten, leichter atmen!
Richtig atmen bei Atemnot
Gabriele Iberl, Atmungstherapeutin DGP, beschäftigt sich täglich mit den Symptomen von Atemwegserkrankten.
Atemnot Blog
Atemübungen mit Michaela Frisch
Die Therapieleiterin der Espan-Klinik in Bad Dürrheim bringt mit viel Lebensfreude mehr Schwung und Bewegung in den Alltag ihrer Patienten.
Atemübungen
Hygiene für Atemwegspatienten
Jan Felix Henning zeigt uns wie wichtig das Thema Hygiene für Atemwegspatienten ist.
Hygiene Blog
Richtig atmen bei Atemnot
Atemübungen mit Michaela Frisch
Hygiene für Atemwegspatienten
Betroffene berichten
Hier stellen wir Ihnen COPD-Patienten vor oder lassen sie und Ihre Angehörigen selbst sprechen.
Betroffene berichten
Neuester Blogbeitrag
Den Atem fließen lassen unter Einsatz der Lippenbremse
Die dosierte Lippenbremse ist eine Atemtechnik, die zur Entspannung der Atmungsmuskulatur beiträgt. Die hier vorgestellten Übungen können Sie in Ihr tägliches Training zu Hause einbinden.
Neueste Kommentare
Danke fur das antword
Suche dringend eine selbsthilfegruppe in, Marburg, Kirchhain o.ä.
Weitere Beiträge
Nicht nur nach COVID: Fatigue bei chronischen Lungenerkrankungen
Durch COVID und das Post-COVID-Syndrom ist das Phänomen Fatigue zu einem medizinischen Trendthema geworden. Das lenkt die Aufmerksamkeit auch auf Fatigue bei Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen und eröffnet ihnen möglicherweise neue Behandlungsangebote.
Bewährte, tägliche Übungen: Training für jeden Tag
Um den Verlauf einer chronischen Atemwegserkrankung positiv zu beeinflussen und die Abwärtsspirale der körperlichen Leistungsfähigkeit zu bremsen, ist körperliche Aktivität unerlässlich.
Genesen, aber nicht gesund: Leben lernen mit Corona (Teil 2)
Vieles ist noch ungeklärt im Hinblick auf das Post-COVID-Syndrom. Dennoch lohnt es, die bisherigen Erkenntnisse aufmerksam zu sichten. Denn gerade Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen können von dem aktuellen Fokus auf die psychischen Auswirkungen von COVID und besonders auf das Phänomen „Fatigue“ profitieren.
Echt genesen, spät genesen, krank genesen: Leben lernen mit Corona (Teil 1)
Im dritten Pandemie-Jahr macht sich „Corona-Müdigkeit“ breit. Das ist verständlich, darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, daß wir einen guten Weg zwischen Panik und Leichtsinn finden müssen, um mit dem Virus und seinen Auswirkungen zu leben.
Abwärtsspirale bremsen: körperliche Aktivität für jeden im Alltag
Leider gehört es zum oft schleichenden und damit anfangs unbemerkten Verlauf einer chronischen Atemwegserkrankung, dass die funktionellen Einschränkungen immer mehr Einfluss auf das eigene Krankheitsmanagement, die körperliche Leistungsfähigkeit und damit die Lebensqualität nehmen.
Chronische Lungenerkrankungen: Kümmerer als Krisen-Manager (Teil 5)
Der letzte Beitrag der Mini-Serie widmet sich der besonderen Herausforderung, die eine akute Verschlechterung für die „Behandlungs-Einheit“ aus Patient und Kümmerer darstellt.
Bedauerlich dass die Kommunikation hier inzwischen fast zum erliegen gekommen ist. Hätte mich über Erfahrungswerte gefreut. Bisher habe ich keine…