Innere Ausgeglichenheit ist die beste Voraussetzung für körperliches Wohlbefinden. Das klingt einfach, ist aber in der Praxis gar nicht so einfach umzusetzen. Glücklicherweise gab es in den letzten Jahren ein verstärktes Aufkommen von Entspannungstechniken aller Art. Doch welche ist für mich die richtige?
Unsere Atmung
Was uns auf den ersten Blick so einfach und natürlich erscheint, ist tatsächlich ein hochkomplexer Vorgang. Die Beiträge dieses Ratgebers klären Sie über unser Atmungssystem, gesundheitliche Aspekte und mögliche Störungen der Atmung auf.
Atemwegserkrankungen der oberen und unteren Atemwege besser verstehen
Erkrankungen der Atemwege zählen beim Menschen zu den häufigsten Leiden überhaupt. Welche Atemwegserkrankungen gibt es?
Die Atmung des Menschen
Wir atmen ein, wir atmen aus – dieser Vorgang wiederholt sich bei einem erwachsenen Menschen etwa 20 000 mal am Tag und das ein ganzes Leben lang. Was uns ganz selbstverständlich erscheint, ist in Wahrheit ein hochkomplexer Vorgang.
Richtig atmen bei Asthma und COPD
Über die Atmung lassen sich Körper und Geist positiv beeinflussen. Besonders Patienten mit Asthma oder COPD können profitieren!
Akute und chronische Atemwegsinfekte
Über die Atmung gelangen auch Schadstoffe und Krankheitserreger in die Atemwege, die dort Infektionen auslösen können.