Eines der häufigsten Symptome bei einer COPD-Erkrankung ist die starke Verschleimung der Lunge. Denn das zähe Sekret sitzt oft fest – das Abhusten kostet also richtig Kraft. Doch das muss nicht sein, denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sein Sekret zu „managen“.
Ratgeber Atemtherapie
Als Lungenpatient kennen Sie Husten und Atemnot – vor allem bei körperlicher Belastung – als lästige Begleiter im Alltag. Die Atemtherapie steuert dagegen! Mithilfe bestimmter atemtherapeutischer Übungen und Techniken können Sie sich aus der Abwärtsspirale befreien und lernen, die eigenen Grenzen wieder Schritt für Schritt zu erweitern. Anhand praktischer Tipps und Anleitungen stellt Ihnen dieser Ratgeber die Behandlungsmöglichkeiten der Atemtherapie vor.
Richtig atmen bei Asthma und COPD
Unsere Atmung ist so viel mehr als „Luft holen“ – stattdessen können wir mit ihrer Hilfe nicht nur unseren Körper, sondern auch unseren Geist stark beeinflussen. Besonders für Patient:innen mit Asthma oder COPD lohnt es sich daher, einen genaueren Blick auf die Atmung zu werfen und wie man sie für sich nutzen kann.
Therapie oder Training – was ist das Beste für meine Lunge?
Wenn man „Dr. Google” fragt, dann gibt es eine Vielzahl von Einträgen zu Atemtherapie, Atemtraining oder auch dem gerne benutzten Begriff „Lungentraining“. Aber was davon ist für mich als Atemwegspatient:in das Richtige und wo liegen die Unterschiede?
Atemtherapie bei Asthma und COPD
Die drei Buchstaben AHA kennen Atemwegspatient:innen nicht erst seit Corona – denn sie stehen für ihre täglichen Begleiter Auswurf, Husten und Atemnot. Doch eine physiotherapeutische Atemtherapie kann zu leichterem Atmen verhelfen.
PEP-Systeme – Therapie für die Atemwege
Das Training mit PEP-Systemen löst festsitzenden Schleim bei chronischen Erkrankungen der Atemwege. Die handlichen PEP-Geräte sind auch für den Heimgebrauch geeignet.
Atemtherapiegeräte für Lungenpatienten
Welche Atemtherapiegeräte für den häuslichen Gebrauch helfen Patienten mit chronischen Lungenkrankheiten wie Asthma und COPD?
Die 6 besten Tipps gegen Atemnot
Atemnot (Kurzatmigkeit, Dyspnoe) ist das – häufig Angst machende – Gefühl erschwerten Atmens. Unser Ratgeber mit den sechs besten Tipps der Atemtherapie zur Vorbeugung von Atemnot.