Ein Lungenemphysem ist unter COPD-Patient:innen leider keine seltene Erscheinung – etwa bei einem Drittel taucht diese unheilbare Überblähung der Lunge irgendwann auf. Doch bin ich diesem Schicksal einfach ausgeliefert? Oder kann ich etwas dagegen tun?
Lungenkrankheit COPD
Die Diagnose COPD ist für die meisten Menschen ein Einschnitt ins gewohnte Leben. Denn die obstruktive Lungenerkrankung ist derzeit noch nicht heilbar. Doch es gibt Hoffnung: Gerade seit einigen Jahren zeigen sich zahlreiche neue Entwicklungen, die eine COPD sehr gut kontrollierbar machen.
Neuester Beitrag
Abonnieren Sie unseren
kostenlosen LEICHTER ATMEN Newsletter
Aktuelle Tipps für gesunde Atemwege sowie Infos rund um chronische Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma und Lungenemphysem. Einfach per E-Mail monatlich in Ihrem Posteingang.
Weitere Beiträge
Welche Impfungen brauchen Menschen mit COPD?
Für COPD-Patient:innen nichts Neues: Akute Atemwegsinfekte können ihren Gesundheitszustand massiv verschlechtern. Doch welche Impfungen leisten nun einen entscheidenden Beitrag zu meiner Gesundheit?
Wie hängen Osteoporose und COPD zusammen?
Mit dem Alter werden die Haare lichter, der Bauch dicker und die Knochen brüchiger – oder? Diese Frage stellen sich gerade Patienten mit COPD, denn mit ihrer Grunderkrankung haben sie ein erhöhtes Risiko, an Osteoporose zu leiden. Doch dagegen lässt sich einiges tun.
Oxidativer Stress: Was schützt vor COPD?
Neun von zehn Menschen mit COPD sind ehemalige Raucher:innen – über diese Zahl wissen viele Bescheid. Doch längst nicht alle Tabakkonsument:innen erkranken an der obstruktiven Lungenerkrankung. Aber was ist es, das diese Menschen vor einer COPD schützt?
Vibration bei COPD, Asthma und Co. – Hilft das wirklich?
Vibration ist ein wahrer Alleskönner – und zwar inner- und außerhalb des Körpers. Beispielsweise kann ein Atemtherapiegerät, das mit Schwingungen arbeitet, Schleim lösen und die Atmung beruhigen. Doch auch von außen wirkt Vibration – nämlich in Form eines Ganzkörpertrainings auf einer vibrierenden Platte. Doch wie funktioniert das genau?
Schleim lösen bei COPD
Eines der häufigsten Symptome bei einer COPD-Erkrankung ist die starke Verschleimung der Lunge. Denn das zähe Sekret sitzt oft fest – das Abhusten kostet also richtig Kraft. Doch das muss nicht sein, denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sein Sekret zu „managen“.
Häufige Begleiterkrankungen der COPD
Eine COPD kommt selten allein – denn es handelt sich dabei um eine systemische Erkrankung, die den gesamten Organismus belastet. Doch womit genau müssen Patient:innen rechnen und was können sie tun, um möglichst lange gesund zu bleiben?