Eine Lungentransplantation kann bei COPD eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität bewirken. Doch wer kommt überhaupt für eine solche Operation in Frage – und wie stehen die Heilungschancen?

Sei es Asthma, COPD oder eine andere Lungenerkrankung: Die richtige Therapie kann das Leben von Lungenpatient:innen entscheidend beeinflussen. Denn es gibt zahlreiche Ansätze, wie man das eigene Leben mit neuen Therapieformen oder altbewährte Mitteln deutlich verbessern kann.
Eine Lungentransplantation kann bei COPD eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität bewirken. Doch wer kommt überhaupt für eine solche Operation in Frage – und wie stehen die Heilungschancen?
Aktuelle Tipps für gesunde Atemwege sowie Infos rund um chronische Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma und Lungenemphysem. Einfach per E-Mail monatlich in Ihrem Posteingang.
Für viele COPD- und Asthma-Patient:innen ist Inhalation ein fester Teil des Alltags. Was einige jedoch nicht wissen: Bei falscher Anwendung gelangt nur ein Bruchteil der Dosis wirklich dorthin, wo sie etwas bewirken kann. Wie inhaliert man also richtig?
Welche Inhaliergeräte können mich bei der Behandlung meiner COPD am besten unterstützen? Warum ist der Rauch-Stopp so wichtig? Und wieso ist Bewegung so zentral bei COPD? Fragen wie diesen geht die neue Patient:innen-Leitlinie auf den Grund.
Sauerstoff ist lebensnotwendig – aber gerade für Lungenpatient:innen alles andere als selbstverständlich. Doch glücklicherweise gibt es einen Weg, um Atemnot zu reduzieren und damit sogar Betroffenen mit fortgeschrittener COPD das Leben zu erleichtern: Die Sauerstofftherapie.
Der Alltag mit einer chronischen Lungenerkrankung wie COPD kann eine Herausforderung sein. Gut, dass es die Möglichkeit gibt, eine Pause davon zu machen – und gleichzeitig etwas über den Umgang mit der Krankheit zu lernen: Die pneumologische Rehabilitation.
Der Sommer steht vor der Tür – eigentlich ein Grund zur Freude. Doch für Allergiker:innen kann genau diese Zeit eine besondere Belastung darstellen: Laufende Nase, verengte Atemwege, tränende Augen und juckende Haut: Was kann man tun, um die Qual endlich zu lindern?
Beim Begriff „United Airways“ denkt man vielleicht zuerst an eine Fluggesellschaft – doch mit diesem Fachwort werden die oberen und unteren Atemwege als eine Einheit zusammengefasst. Was bedeutet das genau und mit welcher Pflege kann ich hier als Patient:in am effektivsten unterstützen?