Eine Rehabilitation bringt uns COPD-Patienten enorm viel! Für Körper und Seele ist der Luftwechsel pure Erholung.
Zudem lernen wir wichtige Dinge über den alltäglichen Umgang mit unserer Erkrankung: In einer Rehaklinik können wir eine Rauchentwöhnung durchführen, an einer Medikamentenschulung oder einer Ernährungsberatung teilnehmen, eine Atem- und Trainingstherapie machen oder Techniken zum Husten- und Schleimlösen lernen.
Diese Chance sollte man als COPD-Patient unbedingt nutzen!
Wege zur Reha – Antrag, Kosten und Zuschüsse
Als chronischer Patient hat man – insofern die Krankheit den Alltag behindert – alle 4 Jahre ein Recht auf Reha. Den Großteil der Kosten übernimmt in diesem Fall z.B. die gesetzliche Krankenkasse oder die Deutsche Rentenversicherung (bei Privatversicherten hängt es vom jeweiligen Vertrag ab).
Ein halbes Jahr sollte man mindestens für das Antragsprozedere einplanen! Einen Antrag stellt man gemeinsam mit dem Hausarzt, der die Notwendigkeit einer Reha fachlich begründen kann. Mögliche Gründe sind z.B. häufige Krankenhausaufenthalte, chronische Beschwerden (z.B. Husten oder Atemnot), Ängste und Depressionen oder eine drohende Einschränkung der Erwerbsfähigkeit.
Nicht selten wird der erste Antrag abgelehnt – in diesem Fall heißt es hartnäckig bleiben! Holen Sie sich die Unterstützung Ihres Arztes oder auch des Sozialverbands VdK und legen Sie einen begründeten Widerspruch ein. In den meisten Fällen wird die Bewilligung der Maßnahme im zweiten Durchlauf erteilt.
Wer öfter als nur alle 4 Jahre eine Reha machen möchte, kann für viele Einzelmaßnahmen bei der Krankenkasse Zuschüsse beantragen. Lassen Sie sich dafür Therapien und Anwendungen wie Bäder, Inhalationen, Klopfmassagen etc. vom Arzt (oder vom Badearzt vor Ort) verschreiben.
Rehakliniken – Wunsch- und Wahlrecht
Liegen ausreichende Gründe für eine Rehamaßnahme vor, darf man ein Wunsch- und Wahlrecht ausüben und selbst eine zertifizierte Einrichtung vorschlagen. Hier ist es empfehlenswert, sich gezielt zu informieren, welche Klinik und welches Klima sich am besten eignen.
Der Grundsatz „Mit Asthma in die Berge, mit COPD ans Meer“ muss nicht für jeden Patienten richtig sein. Grundsätzlich profitieren COPD-Patienten besonders von der aerosol- und salzhaltigen Luft am Meer – jedoch hängt die Frage nach der richtigen Umgebung auch von Begleiterkrankungen, der körperlichen Belastbarkeit und den persönlichen Vorlieben eines Patienten ab.
Reha-Kliniken für COPD-Patienten
Eine Reha ist kein Urlaub!
Natürlich ist auch Erholung ein wichtiger Teil einer Lungenkur. Trotzdem gilt: Nutzen Sie die zahlreichen Angebote vor Ort, um aktiv etwas für die Gesundheit zu tun und mehr über den Umgang mit Ihrer Erkrankung zu erfahren – Geist und Körper werden es Ihnen danken!
Wer hat schon Erfahrungen mit Reha-Maßnahmen gemacht? Ich freue mich auf Eure Kommentare!
Hallo Christel, was hast du vorher alles gemacht, bis du diesen Level erreicht hast?
Ich habe auch COPD IV mit Emphysem und momentan geht es mir gar nicht gut.
Grüße Conny
Habe Copd4 schlafe nur noch in sitzen ,sonst geht es nicht mehr. Normales Leben ist vorbei.Nichts mit einkaufen oder verabredet.,auch mit mobiles Sauerstoffgerät.
Ein normales Leben kann ich Dir auch nicht versprechen, aber lass Dir von Deinem Lungenfacharzt ein Beatmungsgeräte verschreiben.Ich habe auch Copd4.Ich habe seit ich das Gerät benutze 14Kilo zugenommen
und wieder einen viel besseren Allgemeinzustand.Versuche es bitte ,es lohnt sich!
Hallo Anke, wieso ist alles vorbei?? 2004 wurde bei mir COPD III mit Emphysem festgestellt und vor 2 Jahren war es dann COPD IV mit Emphysem. Im Juni 2023 war der Sauerstoff so niedrig, dass ich einen demand Konzentrator für daheim und ein mobiles Teil für ausser Haus bekommen habe. Nun bekomme ich wieder Luft, gehe spazieren, mache 2 mal wöchentlich Sport an Geräten und habe vom Hausarzt Atemtherapie, Muskelaufbau und Massage verschrieben bekommen. Zwischendurch wird immer eine kleine Pause gemacht und dann geht es weiter, mache sogar teilweise meinen Haushalt. Mir geht es gut, ich fahre noch Auto und kann somit überall hinkommen. Ich denke, es gibt Menschen die sind schlimmer dran als mit COPD IV und Emphysem. Also Kopf hoch. Ich wünsche dir alles Liebe und Gute. Gruss Christel
Hallo, ich war jetzt zur Reha , 3 Wochen auf Föhr.
War toll und ich konnte viel für mich mitnehmen. Auch wurde ich dort ja gründlich untersucht, Ich habe demnach COPD Gold II, mit einer sehr schweren Überblähung.
Und genau dieses sehr schwere Emphysem macht mir unglaubliche Angst.
Hat das hier noch jemand? So eine sehr schwere Überblähung?
Ich bin aus der Reha als arbeitsfähig mit unbegrenzter Stundenzahl entlassen.
Aber ich bin echt verzweifelt.
Liebe Grüße Ela
Hat hier keiner ähnliches?
Hallo Christel
COPD als Todesursache
Mit mehr als drei Millionen Todesfällen weltweit belegte COPD 2019 den dritten Platz auf der Liste der häufigsten Todesursachen – hinter der koronaren Herzerkrankung und dem Schlaganfall.
Quelle: https://www.lungeninformationsdienst.de/krankheiten/copd/verbreitung
Laut dem Statistischen Bundesamt starben im Jahr 2022 deutschlandweit 7.958 Menschen aufgrund einer chronischen obstruktiven Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege
Das zu Ihrer Behauptung ist ja nicht so schlimm, eine COPD IV mit Lungenemphysem.
Sie sollten froh und dankbar sein, dass Ihre COPD anscheinend weniger schlimm ist als die von Anke und sollten keine Beurteilung über sie loslassen, die für mich (und offenbar auch andere 6 -) ziemlich überheblich rüberkommt.
Ich wünsche Ihnen dass Ihre COPD so „harmlos“ bleibt.
Gruß Jürgen
Hallo. Ich habe mal eine frage kann man eine Reha.
auch eine früher hieß es Badekur beantragen. Das man also außerhalb der Klink ein Zimmer oder kleine Wohnung hat. Damit der Partner mitkommen. Kann.
Schau mal im Internet nach „Espan KLinik “ in Bad Dürrheim. Ich meine, dass sie auch heute noch ein solches Angebot haben.
Hallo,
So ich durfte fliegen, habe auch alles super überstanden, war ein toller Urlaub.
Meine Reha wurde genehmigt.
Nächstes Jahr im April geht es für 3 Wochen auf die Nordseeinsel Wyk auf Föhr.
Ich freue mich, aber die drei Wochen alleine machen mir auch Angst.
Liebe Grüße Ela
Ich wollte mal was bzgl Reha sagen/fragen.
Ich habe copd II/III . Außer beim Treppensteigen keine Probleme. Allerdings ein ausgeprägtes Lungenemphysem, irgendwie auch ohne nennenswerte Probleme.
Könnte man in dem Zustand eine Reha beantragen?
Und… darf man mit emphysem eigentlich in den Urlaub fliegen? Da sagt irgendwie jeder was anderes.
Mein Zustand ist seit 3 Jahren stabil .
Hallo Ela,
Du solltest einmal mit deinem Arzt/Lungenfacharzt wegen einer Reha sprechen. Man lernt sehr viel über die Krankheit COPD und das Umgehen mit dieser Erkrankung (Atemübungen usw.). Es werden einem zum Teil auch Ängste genommen, die mit dieser Krankheit zusammenhängen. Zumindest war es bei mir so.
Was das Fliegen angeht, frage auch deinen Arzt.
Alles gute und immer gut Luft.
Anne
Es geht! Ich bin seit 18 Jahren Lungenkrank mit Emphysem, bin im Mai geflogen, alles bestens! Bitte keine Langstreckenflüge! Die Sauetstoffsättigung muss in Ordnung sein! Vielleicht hilft dir meine Antwort?!!! Alles Gute!
Ich habe seit 14 Jahren COPD GOLD 3 mit Lungenemphysem. Ich fliege (ohne Sauerstoff an Bord) mit meiner Frau jährlich nach Thailand min. einmal meist zweimal ohne Probleme. Damit die Wege im Flugzeug nicht allzu weit sind, sollte man einen Sitzplatz in der Nähe der Toiletten buchen.
Hallo Wofgang, du traust dich was! Ich habe Gold 2, trau mich aber nicht mehr zu Fliegen. Mein Pneumologe meinte, es könnte Probleme geben wegen der Lungenbläschen.🤷♂️
Das Fliegen hat super geklappt. Habe eine reha beantragt die auch sofort genehmigt wurde. Im April geht nach Wyk auf Föhr. Etwas mulmig ist mir schon, alleine sein 3 Wochen. Aber ich denke es wird mit gut tun.
Liebe Grüße Ela
Hallo Wolfgang,
habe vergessen, wieso Sitzplatz in der nähe der Toilette im Flugzeug??
Grüße Hermann
War der Flug wirklich komplikationslos?,Trau mich ich so recht da mir kein Arzt sagt wie es ist zu fliegen mit Condor,vielen Dank,LG Angelika
Meinte copd und nicht Condor,sorry
Ich komme ja gerade aus der Reha, wo festgestellt wurde, dass die copd noch nicht so schlimm ist, aber das sehr stark ausgeprägte Emphysem schon. Das soll schon weit fortgeschritten sein, obwohl ich gute Sauerstoffsättigung habe und auch meine Blutgaswerte sind in Ruhe und bei Belastung bestens.
Jetzt habe ich Angst damit im August in den Urlaub zu fliegen. Obwohl das Fliegen letztes Jahr gut geklappt hat
Schade dass niemand antwortet