Asthma bronchiale

Asthma bronchiale ist ein vielfältiges Krankheitsbild. Obwohl jeder Verlauf individuell ist, gibt es einige Empfehlungen und Tipps, die für die meisten Patient:innen von Nutzen sein können. Von ersten Symptomen über Diagnose bis zur Therapie: Betroffene können ihr Asthma immens beeinflussen, wenn sie gut informiert sind.

Neuester Beitrag

Allergien behandeln: Wie geht das?

Allergien behandeln: Wie geht das?

Allergien behandeln – ist das überhaupt möglich? Diese Frage stellen sich derzeit bestimmt viele Allergiker:innen, denn der Sommer steht vor der Tür und das bedeutet: Laufende Nase, verengte Atemwege, tränende Augen und juckende Haut. Was kann man tun, um die Qual endlich zu lindern?

mehr lesen

Abonnieren Sie unseren
kostenlosen LEICHTER ATMEN Newsletter

Aktuelle Tipps für gesunde Atemwege sowie Infos rund um chronische Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma und Lungenemphysem. Einfach per E-Mail monatlich in Ihrem Posteingang.

Weitere Beiträge

Vibration bei COPD, Asthma und Co. – Hilft das wirklich?

Vibration bei COPD, Asthma und Co. – Hilft das wirklich?

Vibration ist ein wahrer Alleskönner – und zwar inner- und außerhalb des Körpers. Beispielsweise kann ein Atemtherapiegerät, das mit Schwingungen arbeitet, Schleim lösen und die Atmung beruhigen. Doch auch von außen wirkt Vibration – nämlich in Form eines Ganzkörpertrainings auf einer vibrierenden Platte. Doch wie funktioniert das genau?

mehr lesen
ACOS – Asthma-COPD-Overlap Syndrom

ACOS – Asthma-COPD-Overlap Syndrom

Asthma bronchiale und COPD ähneln sich in vielerlei Hinsicht. In einigen Fällen geht sogar die eine in die andere Krankheit über – oder sie vermischen sich, dann spricht man vom ACOS, dem Asthma-COPD-Overlap-Syndrom. Doch wie kann man sich eine solche Überlappung vorstellen und welche Therapie kommt hierfür infrage?

mehr lesen
Was tun bei Atemnot durch Asthma?

Was tun bei Atemnot durch Asthma?

Sei es der alljährliche Pollenflug, ein starkes Parfüm oder der Sprint zum Zug: Asthmatiker:innen können schnell in Atemnot geraten. Umso besser, dass es bewährte Techniken und Hilfsmittel gibt, die im Notfall der Atmung “freie Bahn” verschaffen.

mehr lesen