von Team LEICHTER ATMEN | Dez. 2, 2019
Derzeit hat der Winter ganz Deutschland fest im Griff – Minusgrade und eisiger Wind inbegriffen! Lungenpatienten mit Asthma und COPD kann das zu schaffen machen: Sie leiden unter verstärkten Atembeschwerden und die Symptome nehmen zu. Was passiert in den...
von Team LEICHTER ATMEN | Nov. 26, 2019
Schimmelsporen, eine geringe oder hohe Luftfeuchtigkeit und Schadstoffe verschlechtern das Klima in Ihren Wohnräumen. Die Folge ist ein steigendes Risiko für Infektionen der Atemwege. Denn: Eine schlechte Luftqualität belastet die Atemwege und verschafft so...
von Team LEICHTER ATMEN | Okt. 24, 2019
Wenn die Standardtherapiemaßnahmen ausgeschöpft sind, kann der Einsatz von endobronchialen Ventilen helfen, dass Emphysem-Patienten wieder leichter atmen und ihren Alltag aktiver gestalten können. Das Verfahren wird jedoch nur in speziellen Zentren durchgeführt,...
von Team LEICHTER ATMEN | Sep. 19, 2019
Wie hoch sind eigentlich die Feinstaubwerte an Ihrem Wohnort? Ist die Luft, die Sie atmen, mit Ozon oder Stickstoffdioxid belastet? Und welche Gesundheitsempfehlungen lassen sich daraus ableiten? Antworten auf diese Fragen liefert Ihnen die App „Luftqualität“ des...
von Team LEICHTER ATMEN | Aug. 29, 2019
Wer sich regelmäßig bewegt, wirkt damit dem Fortschreiten der COPD und dem Entstehen von Atemnot effektiv entgegen. Wenn es Ihnen schwer fällt, sich für ein tägliches Training zu motivieren, kann ein Schrittzähler Sie dabei sinnvoll unterstützen! Studien belegen...
von Team LEICHTER ATMEN | Feb. 14, 2019
Im Laufe einer COPD bekommen die Patienten immer schlechter Luft. Verantwortlich dafür ist der schleichende Verlust der Lungenfunktion. Häufig merken die Betroffenen erst im fortgeschrittenen Stadium, dass sie immer schneller aus der Puste kommen, z. B. beim...
Neueste Kommentare