Unsere Blogautoren
Aus ihrer täglichen Erfahrung und Inspiration geben unsere Blogautoren interessante und hilfreiche Einblicke in die verschiedenen Bereiche von Atemwegserkrankungen. Atemtherapie, Lungensport und andere Bewältigungsstrategien sind nur einige von vielen Themen. Das oberste Ziel dabei: Die Lebensqualität ihrer Patient:innen zu erhalten.

COPD-Patientin und Lungentrainerin Jutta
Ihr Leben von der Diagnose COPD bis hin zur Lungentrainerin ist voller praktischer Erfahrungen, die sie im Blog mit uns teilen möchte.
Juttas Blog

Kopfsache – Bewältigungsstrategien für Lungenpatienten
Eine mutige und selbstbewusste Bewältigung von chronischen Lungenkrankheiten – dazu motiviert Ärztin Monika Tempel.
Kopfsache

Atemphysiotherapie: Richtig husten, leichter atmen!
Physiotherapeutin Anja Kornblum-Hautkappe zeigt wie eine Atemphysiotherapie Lungenpatienten zu mehr Luft verhilft.
Atemphysiotherapie

COPD-Patientin und Lungentrainerin Jutta

Kopfsache – Bewältigungsstrategien für Lungenpatienten

Atemphysiotherapie: Richtig husten, leichter atmen!

Richtig atmen bei Atemnot
Gabriele Iberl, Atmungstherapeutin DGP, beschäftigt sich täglich mit den Symptomen von Atemwegserkrankten.
Atemnot Blog

Atemübungen mit Michaela Frisch
Atemübungen

Hygiene für Atemwegspatienten
Jan Felix Henning zeigt uns wie wichtig das Thema Hygiene für Atemwegspatienten ist.
Hygiene Blog

Richtig atmen bei Atemnot

Atemübungen mit Michaela Frisch

Hygiene für Atemwegspatienten

Betroffene berichten
Hier stellen wir Ihnen COPD-Patienten vor oder lassen sie und Ihre Angehörigen selbst sprechen.
Betroffene berichten
Neuester Blogbeitrag

Chronische Lungenerkrankungen: Kümmerer als Dauerbeobachter (Teil 4)
Im vierten Teil der Mini-Serie geht es darum, wie Kümmerer den anspruchsvollen Einsatz als Dauerbeobachter der chronischen Lungenerkrankung meistern können.

Neueste Kommentare
Hay bei mir wurde 2020 ein Lungenemphysem festgestellt. Schmerzen habe ich schon seit 2008 , Rücken Fibromyalgie usw. Da ich…
Macht es Sinn ein Rudergerät mit leichter Einstellung als Atemtherapie zu verwenden?
Weitere Beiträge
COPD-Schulungen für Patienten – Unbedingt nutzen!
Patientenschulungen sind für uns Lungenpatienten gute Gelegenheiten, um unser Wissen zu erweitern und praktische Tipps für den Alltag mit nach Hause zu nehmen.
Bewegungsübungen mit dem Geschirrspültuch
Bewegung setzen wir meist mit Sport gleich und bedenken dabei nicht, dass die Aktivitäten des täglichen Lebens auch eine körperliche Anstrengung bedeuten. Durch die Einschränkungen, die mit einer COPD einhergehen, können bereits diese Aktivitäten zur Belastung werden.
Reha bei COPD – Meine Tipps für eine erfolgreiche Lungenkur
Wer für das kommende Jahr eine Reha plant, sollte jetzt aktiv werden! Hier meine besten Tipps für einen heilsamen Kuraufenthalt.
Bewegungsübungen mit Armen und Beinen
„Weiter machen und immer dran bleiben“ lautet das Motto für mehr Bewegung. Wie wir wissen, ist Bewegung einer der wichtigsten Bausteine in der Behandlung von Atemwegs- und Lungenerkrankungen.
Diagnose COPD – Na und?!
Eine COPD-Erkrankung setzt keine zwangsläufige Abwärtsspirale in Gang. Im Gegenteil: Jeder Patient hat es selbst in der Hand!
Atemübungen mit der Mineralwasserflasche
Eine einfache, handelsübliche PET-Flasche, die man z.B. mit Wasser, Steinen , Murmeln oder Sand füllt, lässt sich hervorragend für ein Atemtraining einsetzen. Das Gewicht lässt sich je nach Belastbarkeit über Menge und Füllmaterial leicht anpassen.
Danke für die Info’s