Kutschersitz

Der Kutschersitz ist eine Köperhaltung, welche die Atmung erleichtert. Sie kommt in Situationen der Atemnot (gemeinsam mit der Lippenbremse) oder auch beim Inhalieren von Medikamenten zum Einsatz.
 | 15.06.2018

Beim Kutschersitz halten die Oberarme den Brustkorb und vermindern so den Sauerstoffbedarf der für die Haltearbeit des Brustkorbs notwendig ist. Somit erleichtert dies die Atmung. Der Patient setzt sich dafür leicht breitbeinig auf die vordere Hälfte eines Stuhls und stützt sich mit den Ellbogen auf den Oberschenkeln oder einem Tisch ab. Der Kopf wird leicht nach vorne geneigt und möglichst bequem gehalten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

26.10.2021

Atemnot bei COPD – Was tun im Notfall?

Als Lungenpatient:in in Atemnot zu geraten, kann sich bedrückend oder beängstigend anfühlen. Gerade im fortgeschrittenen Zustand der COPD ist außerdem schnelles Eingreifen gefragt. Glücklicherweise gibt es einen Notfallplan für solche Situationen. Weiterlesen

DIESEN ARTIKEL TEILEN:

Abonnieren Sie unseren
LEICHTER ATMEN Newsletter

Tipps und Infos für gesunde Atemwege!

  • für alle, die besser atmen wollen
  • kostenlos und bequem per E-Mail
  • kompakt einmal im Monat

Informationen zur Anmeldung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

FOLGEN SIE UNS: