Lungenbläschen (Alveolen)

Lungenbläschen sind die kleinsten Verästelungen unserer Atemwege, die traubenförmig an den kleinsten Verästelungen des Bronchialsystems sitzen.
 | 14.06.2018

Lungenbläschen sind für den Gasaustausch zuständig:

Wenn wir einatmen (Inspiration), strömt Luft in unsere Lunge. Über ein weit verzweigtes System aus größeren und kleineren Atemwegen, den Bronchien und Bronchiolen, gelangt die Luft schließlich in die Lungenbläschen. Diese sind über die Kapillargefäße direkt mit dem Blutkreislauf verbunden und transportieren den Sauerstoff aus der Atemluft in die Blutbahn und Kohlenstoffdioxid wieder heraus.

Lungenbläschen können beschädigt werden:

Die Lungenbläschen können vor allem durch dauerhafte Schadstoffexposition oder einen angeborenen Gendefekt Schaden nehmen. Umbauprozesse in den Alveolen führen dann zu einer chronischen Erkrankung, die mit fortschreitender Atemnot einhergeht, dem Lungenemphysem. Diese Erkrankung tritt vor allem als Folge der Raucherkrankheit COPD auf.

lungenblaeschen

01.02.2022

Lungenemphysem – Was ist ein Emphysem?

Ein Emphysem ist eine chronische Erkrankung der Lunge, bei der entzündliche Prozesse zu einer Veränderung des Lungengewebes führen. Doch wie entsteht ein Emphysem eigentlich und woran erkenne ich, ob ich betroffen bin? Weiterlesen

Quellen:
– Fotolia.com

DIESEN ARTIKEL TEILEN:

Abonnieren Sie unseren
LEICHTER ATMEN Newsletter

Tipps und Infos für gesunde Atemwege!

  • für alle, die besser atmen wollen
  • kostenlos und bequem per E-Mail
  • kompakt einmal im Monat

Informationen zur Anmeldung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

FOLGEN SIE UNS: