Unsere Blogautoren

Aus ihrer täglichen Erfahrung und Inspiration geben unsere Blogautoren interessante und hilfreiche Einblicke in die verschiedenen Bereiche von Atemwegserkrankungen. Atemtherapie, Lungensport und andere Bewältigungsstrategien sind nur einige von vielen Themen. Das oberste Ziel dabei: Die Lebensqualität ihrer Patient:innen zu erhalten.

Dr. med. Thomas Hausen

Der Hausarzt-Blog

Mit seiner langjährigen Erfahrung aus der hausärztlichen Praxis gibt Dr. med. Thomas Hausen alltagstaugliche Tipps, verständliche Medizin und klare Antworten rund um COPD.
Hausarzt-Blog

Jutta

COPD-Patientin und Lungentrainerin Jutta

Ihr Leben von der Diagnose COPD bis hin zur Lungentrainerin ist voller praktischer Erfahrungen, die sie im Blog mit uns teilen möchte.
Juttas Blog

Monika Tempel

Kopfsache – Bewältigungsstrategien für Lungenpatienten

Eine mutige und selbstbewusste Bewältigung von chronischen Lungenkrankheiten – dazu motiviert Ärztin Monika Tempel.
Kopfsache

Anja Kornblum Hautkappe

Atemphysiotherapie: Richtig husten, leichter atmen!

Physiotherapeutin Anja Kornblum-Hautkappe zeigt wie eine Atemphysiotherapie Lungenpatienten zu mehr Luft verhilft.
Atemphysiotherapie

Gabriele Iberl

Richtig atmen bei Atemnot

Gabriele Iberl, Atmungstherapeutin DGP, beschäftigt sich täglich mit den Symptomen von Atemwegserkrankten.
Atemnot Blog

Michaela Frisch

Atemübungen mit Michaela Frisch

Die stellv. Vorsitzende der AG Lungensport bringt mit viel Lebensfreude mehr Schwung und Bewegung in den Alltag ihrer Patienten.
Atemübungen

Betroffene berichten

Betroffene berichten

Hier stellen wir Ihnen COPD-Patienten vor oder lassen sie und Ihre Angehörigen selbst sprechen.
Betroffene berichten

Neuester Blogbeitrag

„Von nun an ging´s bergab…“ (Teil 1)

„Von nun an ging´s bergab…“ (Teil 1)

Die Themen „Abstieg“ und „Verlust“ eignen sich weder für einen Small Talk beim Grillabend noch als Aufwärmer am Glühweinstand. Gibt es überhaupt einen „richtigen Anlaß“, um über die Erfahrung der stetigen Verschlechterung bei einer chronisch-fortschreitenden Lungenerkrankung zu sprechen? Spoiler: Es ist selten zu früh!

mehr lesen
grafik kommentare

Neueste Kommentare

  1. Dieser Artikel ist sehr gut. Er spiegelt, dass oftmals nicht von den Fachärzten Tipps gegeben werden.

Weitere Beiträge

Das „Atemnot-Monster“ zähmen

Das „Atemnot-Monster“ zähmen

Ein angemessener Umgang mit Atemnot-Ängsten ist mitentscheidend für die Krankheitsbewältigung. Dabei kommt es auf eine Frage an: Habe ich Angst – oder hat die Angst mich? Die Psychopneumologie weiß hier zu helfen!

mehr lesen

FOLGEN SIE UNS: