COPD-Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe – jetzt finden!

Der Alltag von COPD-Patient:innen ist nicht immer leicht. Doch mit dieser chronischen Erkrankung ist man alles andere als alleine! Und ganz getreu dem Motto “Geteiltes Leid ist halbes Leid” hilft der Austausch mit Gleichgesinnten meistens enorm bei der Bewältigung des Alltags.
 | 29.06.2021

Gespräche mit anderen chronisch kranken Patient:innen können wahre Wunder bewirken. Sei es beim Lungensport, wo man gemeinsam den Spaß an der Bewegung (wieder) erlangt oder in einer Selbsthilfegruppe: Solche Formate bieten COPD-Patient:innen Unterstützung, Informationen und die Möglichkeit, Erfahrungen mit anderen Betroffenen auszutauschen – und beim Lungensport selbstverständlich noch die Bewegung. Doch wie läuft so ein Treffen ab und warum sollte ich mich einer solchen Gruppe anschließen? Und wo finde ich eine Gruppe in meiner Nähe?

Übrigens: Auch in einer Pandemie lässt sich zusammen Sport treiben oder notfalls virtuell treffen. COPD-Patientin und Lungentrainerin Jutta Bartsch berichtet, welche Alternativen sie und ihre Gruppe gemeinsam gefunden haben.

Was bringt mir der Austausch mit anderen Betroffenen?

Meist sind Selbsthilfe- oder Lungensportgruppen eine Vereinigung von Patient:innen, die ein bestimmtes Ziel verfolgen: Sich unter ihresgleichen regelmäßig auszutauschen, einander Zuspruch zu geben und zu unterstützen – nicht nur aus Geselligkeit, sondern auch, um sich im Umgang mit Ämtern und Versicherungen gegenseitig zu helfen, mit denen COPD-Patient:innen häufig zwangsläufig zu tun haben.

Doch gerade Selbsthilfegruppen leiden unberechtigt unter einer Art Image-Problem: Bei vielen Menschen werden sie meist mit einem völlig veralteten Bild assoziiert. Filme, die Anonyme Alkoholiker-Treffen darstellen, zeigen oft einen Stuhlkreis oder dramatische Szenen, in denen eine Person ihre Vergangenheit aufarbeitet. Das entspricht jedoch selten der Realität. Wie sieht es stattdessen aus?

Häufig werden Selbsthilfe- oder Lungensportgruppen von engagierten Patient:innen oder Angehörigen ins Leben gerufen und geleitet. Denn wer tagein, tagaus mit einer chronischen Erkrankung lebt, kämpft mit Sorgen und Ängsten, die Gesunden völlig fremd sind – und nicht selten stößt man damit auf taube Ohren. Auch wer den Halbmarathon oder die anstrengende Wanderung aufgrund seiner Lungenprobleme absagen muss, wird nicht immer verstanden. Doch in einer Runde, die selbst aus Betroffenen besteht, kann man auf moralische Unterstützung zählen – und darauf, dass man keineswegs alleine ist.

Jetzt finden: Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe
Um Ihnen die Suche nach einer Gruppe zu erleichtern, haben wir eine Liste mit COPD-Selbsthilfegruppen in Deutschland erstellt: Liste mit Selbsthilfegruppen

Gemeinsam macht Bewegung mehr Spaß

Wem vor allem nach gemeinsamer Aktivität zu Mute ist, der kann sich einer Lungensportgruppe anschließen. Meist bieten geschulte Trainer:innen ein speziell abgestimmtes Programm für COPD-Patient:innen oder Betroffene anderer Lungenerkrankungen an. Hier gilt: Auf jeden und jede wird Rücksicht genommen – ganz egal, in welchem Alter, Stadium oder körperlichen Verfassung er oder sie sich befindet. Die gemeinsame Bewegung fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden – und nicht zuletzt die Lungengesundheit.

Eine Gruppe von Senioren und eine jüngere Frau liegen auf Yogamatten und strecken sich mit einem an die Brust gezogenen Knie.

15.02.2022

COPD und Lungensport

Bewegung tut gut! Vor allem Lungenpatient:innen wird empfohlen, sich regelmäßig zu bewegen – am besten in einer Lungensportgruppe. Denn hier ist das Programm speziell darauf zugeschnitten, COPD- und Asthma-Patient:innen zu leichterem Atmen zu verhelfen. Weiterlesen

Zusammen geht es leichter – das trifft auf fast alles im Leben zu. Niemand muss alleine mit den Komplikationen seiner Lungenerkrankung fertig werden oder sich im Regen stehen gelassen fühlen. Selbsthilfegruppen und Lungensport sind nur zwei Wege, wie man als chronisch Erkrankter mehr Wohlbefinden und Spaß in sein Leben lassen kann.

Quellen:
– Foto: fizkes / istock.com

Beitrag teilen:

w

Hier haben Sie die Möglichkeit, einen Kommentar zu hinterlassen oder eine Frage zu stellen. Bitte beachten Sie dabei unsere Richtlinien für Kommentare.

12 Kommentare

  1. ich suche eine Gruppe in Erlangen und Umgebung

    Antworten
  2. Hallo ich bin auf der Suche im Kreis Kusel oder Bad Kreuznach nach einer COPD Selbsthilfe Gruppe für meinen Mann. Für jeden Tipp bin ich dankbar.

    LG
    Claudia Itgen

    Antworten
    • Hallo Frau Itgen,

      von einer COPD-Selbsthilfegruppe im Kreis Kusel habe ich noch nichts gehört.
      Allerdings bietet der Turnverein 1891 Offenbach-Hundheim e.V. seit Oktober 2022 einen
      Reha-Kurs-Lungensport an, der Dienstags in der Turnhalle in Offenbach-Hundheim stattfindet.
      Näheres unter: https://www.tvoh1891.de/unsere-abteilungen/reha-sport/.

      LG Jürgen

    • Hallo, ich bin 63 und seit kurzem Sauerstoff Patient wegen COPD und bin auf der Suche nach anderen Gleichgesinnten zum chatten. Vielleicht kennen sie einen Kontakt. Lg Michaela

  3. Ich suche in der Nähe von Bochholt für eine Freundin eine Selbsthilfe Gruppe

    Antworten
  4. Hallo ich suche im Main – Kinzig – Kreis eine Selbsthilfe Gruppe.
    Für COPD Erkrankung und Bewegungstherapie.

    vielen dank.
    Ernest.

    Antworten
  5. Hallo gibt es eine Selbsthilfegruppe im Kreis 77815 Bühl / Baden-Baden / Rastatt?

    Antworten
  6. gibt es in Kirchseeon / Ebersberg / Grafing eine Selbshilfegruppe für COPD?

    Antworten
  7. Hallo , vllt können sie mir helfen in hannover eine Selbsthilfe Gruppe für copd und angststörungen zu finden .
    Danke schon mal für ihre eventuelle mühe…
    Liebe Grüße
    Ayten Jung

    Antworten
  8. Gibt es in Dinslaken eine Selbsthilfegruppe?

    Antworten
  9. Gibt es in Düsseldorf eine Selbsthilfegruppe?

    Ich besitze kein Auto und habe in der Nähe nur Viersen und Köln gefunden.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonnieren Sie unseren
LEICHTER ATMEN Newsletter

Tipps und Infos für gesunde Atemwege!

  • für alle, die besser atmen wollen
  • kostenlos und bequem per E-Mail
  • kompakt einmal im Monat

Informationen zur Anmeldung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.