Eine Verkleinerung des Lungenvolumens kann COPD-Patient:innen mit Emphysem maßgeblich das Leben erleichtern — doch wann ist ein solches Verfahren sinnvoll und welche Risiken und Voraussetzungen gibt es dabei?

Hier finden Lungenpatient:innen hilfreiche, verständliche und fundierte Informationen rund um Atmung und Gesundheit bei Asthma, COPD, Lungenemphysem und weiteren Atemwegserkrankungen.
Eine Verkleinerung des Lungenvolumens kann COPD-Patient:innen mit Emphysem maßgeblich das Leben erleichtern — doch wann ist ein solches Verfahren sinnvoll und welche Risiken und Voraussetzungen gibt es dabei?
Aktuelle Tipps für gesunde Atemwege sowie Infos rund um chronische Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma und Lungenemphysem. Einfach per E-Mail monatlich in Ihrem Posteingang.
Körperliche Aktivität ist gut für die Lungenfunktion – so viel ist klar! Eine Überbelastung gilt es jedoch zu vermeiden.
Ein steifer Brustkorb wirkt wie ein Korsett, das Ihre Lunge umgibt. Wie Sie Ihren Brustkorb mobilisieren können und sich damit mehr Luft verschaffen.
Eine Asthma-Erkrankung verläuft schleichend und bleibt vor allem bei Kindern häufig lange unbemerkt. An diesen Symptomen erkennen Sie das Asthma bronchiale.
Schlafstörungen in der Nacht und Müdigkeit am Tag – für viele Atemwegspatienten ein bekanntes Beschwerdebild. Was können sie für einen besseren Schlaf tun?
Wenn beim Grillen mit Holzkohle viel Rauch entsteht, kann das der Lunge von Menschen mit Asthma und COPD schaden. Worauf sollten Sie achten?
Das Tragen von Atemmasken kann Atemnot verstärken. Patienten mit Asthma und COPD können sich jedoch von der Maskenpflicht befreien lassen.
Die Veränderungen, die mit einer COPD einher gehen können, betreffen auch die Partner und engsten Angehörigen der Patienten. Was tun?
Wie Sie bei COPD Übungen und Maßnahmen der Physiotherapie in Ihren Alltag integrieren, um Ihre Belastbarkeit zu steigern und Atemnot zu reduzieren.
Sie gehören mit Asthma oder COPD zur Risikogruppe? Dann nutzen Sie Ihre Erfahrungen als Lungenpatient, um gut durch die Corona-Krise zu kommen – eine Anleitung.
Husten ist das Hauptsymptom der COPD – welche Hustenmittel und -techniken Ihre Beschwerden reduzieren und Sie beim Abhusten unterstützen.
Wie Sie durch die tägliche Pflege Ihrer Atemwege einer Ansteckung vorbeugen und die Schwere einer möglichen Erkrankung deutlich abmildern.
Wer als COPD-Patient an einer Studie teilnimmt, trägt damit zum medizinischen Fortschritt bei – und hilft sich selbst.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen