Unsere Blogautoren
Aus ihrer täglichen Erfahrung und Inspiration geben unsere Blogautoren interessante und hilfreiche Einblicke in die verschiedenen Bereiche von Atemwegserkrankungen. Atemtherapie, Lungensport und andere Bewältigungsstrategien sind nur einige von vielen Themen. Das oberste Ziel dabei: Die Lebensqualität ihrer Patient:innen zu erhalten.

COPD-Patientin und Lungentrainerin Jutta
Ihr Leben von der Diagnose COPD bis hin zur Lungentrainerin ist voller praktischer Erfahrungen, die sie im Blog mit uns teilen möchte.
Juttas Blog

Kopfsache – Bewältigungsstrategien für Lungenpatienten
Eine mutige und selbstbewusste Bewältigung von chronischen Lungenkrankheiten – dazu motiviert Ärztin Monika Tempel.
Kopfsache

Atemphysiotherapie: Richtig husten, leichter atmen!
Physiotherapeutin Anja Kornblum-Hautkappe zeigt wie eine Atemphysiotherapie Lungenpatienten zu mehr Luft verhilft.
Atemphysiotherapie

COPD-Patientin und Lungentrainerin Jutta

Kopfsache – Bewältigungsstrategien für Lungenpatienten

Atemphysiotherapie: Richtig husten, leichter atmen!

Richtig atmen bei Atemnot
Gabriele Iberl, Atmungstherapeutin DGP, beschäftigt sich täglich mit den Symptomen von Atemwegserkrankten.
Atemnot Blog

Atemübungen mit Michaela Frisch
Atemübungen

Hygiene für Atemwegspatienten
Jan Felix Henning zeigt uns wie wichtig das Thema Hygiene für Atemwegspatienten ist.
Hygiene Blog

Richtig atmen bei Atemnot

Atemübungen mit Michaela Frisch

Hygiene für Atemwegspatienten

Betroffene berichten
Hier stellen wir Ihnen COPD-Patienten vor oder lassen sie und Ihre Angehörigen selbst sprechen.
Betroffene berichten
Neuester Blogbeitrag

Lungensport in einer Online-Version
Lungensport ist, wie wir alle wissen, für uns Atemwegspatienten ein ganz entscheidender Bestandteil der Therapie – und diesen Lungensport kann man überall durchführen.

Neueste Kommentare
Im Internet gibt es auch welche, die man immer wieder aufmachen kann, da sie wie Klettband sind. Habe ich, allerdings…
Herzlichen Dank für die Antworten. Im Prinzip weiß ich das, aber…. es fängt damit an, dass ich keine Person kenne,…
Weitere Beiträge
Das Zusammenspiel von Lungenfacharzt und Patient
Als Spezialist für die Atemwege und deren Erkrankungen ist ein Lungenfacharzt für uns Lungenpatienten unersetzlich. Warum das so ist und wann wir unserem LFA einen Besuch abstatten sollten – all das möchte ich in diesem Beitrag besprechen.
Das Frühjahr kann kommen!
Aller Anfang ist schwer – das gilt auch für den Jahresanfang, wenn trübes Wetter und kurze Tage auf das Gemüt drücken. Deshalb gebe ich heute einen Tipp wie wir das kleine Tief Schritt für Schritt hinter uns lassen und neuen Schwung aufbauen können.
Atemtraining für zu Hause
In meinem ersten Beitrag ging es darum, wie wichtig Bewegung für uns Lungenpatienten ist. Hält uns das schmuddelige Dezemberwetter doch mal von der täglichen Dosis frischer Luft ab, können wir unseren Atemwegen auch in den eigenen 4 Wänden etwas Gutes tun.
Leichter atmen mit der Lippenbremse
Im heutigen Beitrag möchte ich Euch die Lippenbremse vorstellen. Als Lungenpatienten sollten wir diese Atemtechnik unbedingt kennen und beherrschen – sie schützt vor Atemnot und verschafft uns mehr Luft, wenn wir uns anstrengen.
Trotz Kälte: Lust auf Bewegung
Mit diesem Beitrag möchte ich Ihnen vor allem Lust auf Bewegung machen. Denn auch wenn es draußen feucht und neblig ist, müssen Sie noch lange nicht zu Hause bleiben!
Durch die kalte Jahreszeit mit Jutta’s Blog
Als COPD-Patienten können wir für unser Wohlbefinden vieles selbst tun! Weil das gemeinsam leichter fällt, möchte ich Sie mit diesem Blog herzlich einladen, zusammen mit mir durch die kalten Tage zu gehen.
Ich habe seit 14 Jahren COPD GOLD 3 mit Lungenemphysem. Ich fliege (ohne Sauerstoff an Bord) mit meiner Frau jährlich…