Lungenkrankheit COPD

Die Diagnose COPD ist für die meisten Menschen ein Einschnitt ins gewohnte Leben. Denn die obstruktive Lungenerkrankung ist derzeit noch nicht heilbar. Doch es gibt Hoffnung: Gerade seit einigen Jahren zeigen sich zahlreiche neue Entwicklungen, die eine COPD sehr gut kontrollierbar machen.

Neuester Beitrag

Exazerbation bei COPD: Richtig erkennen und behandeln

Exazerbation bei COPD: Richtig erkennen und behandeln

COPD-Exazerbationen prägen leider den Alltag vieler Patient:innen, die mit der chronischen Lungenerkrankung leben. Aber wie erkenne ich die typischen Symptome einer COPD-Exazerbation – und wie lerne ich als Betroffene:r am besten damit umzugehen?

mehr lesen

Abonnieren Sie unseren
kostenlosen LEICHTER ATMEN Newsletter

Aktuelle Tipps für gesunde Atemwege sowie Infos rund um chronische Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma und Lungenemphysem. Einfach per E-Mail monatlich in Ihrem Posteingang.

Weitere Beiträge

Richtig atmen bei Asthma und COPD

Richtig atmen bei Asthma und COPD

Unsere Atmung ist so viel mehr als „Luft holen“ – stattdessen können wir mit ihrer Hilfe nicht nur unseren Körper, sondern auch unseren Geist stark beeinflussen. Besonders für Patient:innen mit Asthma oder COPD lohnt es sich daher, einen genaueren Blick auf die Atmung zu werfen und wie man sie für sich nutzen kann.

mehr lesen
Fatigue bei COPD – was tun gegen die Erschöpfung?

Fatigue bei COPD – was tun gegen die Erschöpfung?

Chronischer Husten und Gewichtsverlust sind bekannte und von außen deutlich wahrnehmbare Symptome einer COPD – doch was ist mit einem chronischen Erschöpfungszustand, der Fatigue? Auch sie kann sich stark negativ auf die Lebensqualität von Betroffenen auswirken.

mehr lesen
Ernährungstherapie bei COPD

Ernährungstherapie bei COPD

Mit einer Ernährungstherapie lassen sich viele positive Effekte bei COPD erzielen, die zu einer deutlich verbesserten Lebensqualität führen können. Aber warum spielt das Thema Ernährung bei COPD so eine wichtige Rolle?

mehr lesen
Atemtherapie bei Asthma und COPD

Atemtherapie bei Asthma und COPD

Die drei Buchstaben AHA kennen Atemwegspatient:innen nicht erst seit Corona – denn sie stehen für ihre täglichen Begleiter Auswurf, Husten und Atemnot. Doch eine physiotherapeutische Atemtherapie kann zu leichterem Atmen verhelfen.

mehr lesen
Ursachen und Risikofaktoren von COPD

Ursachen und Risikofaktoren von COPD

Der kurze Spaziergang zum Supermarkt oder ein Gang in den zweiten Stock – schon solche Situationen können für COPD-Patient:innen zur Belastungsprobe werden. Doch was sind eigentlich die Risiken und Ursachen der chronischen Lungenerkrankung?

mehr lesen

FOLGEN SIE UNS: