Leichter atmen News

Hier finden Lungenpatient:innen hilfreiche, verständliche und fundierte Informationen rund um Atmung und Gesundheit bei Asthma, COPD, Lungenemphysem und weiteren Atemwegserkrankungen.

Neuester Beitrag

Die Atmung des Menschen

Die Atmung des Menschen

Wir atmen ein, wir atmen aus – und halten das für selbstverständlich. Doch bei diesem so einfach erscheinenden Vorgang passieren allerlei hochkomplexe Dinge im Hintergrund. Zeit, der Atmung etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

mehr lesen

Abonnieren Sie unseren
kostenlosen LEICHTER ATMEN Newsletter

Aktuelle Tipps für gesunde Atemwege sowie Infos rund um chronische Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma und Lungenemphysem. Einfach per E-Mail monatlich in Ihrem Posteingang.

Weitere Beiträge

Husten und seine Begleiterscheinungen

Husten und seine Begleiterscheinungen

Husten ist nicht gleich Husten – im Gegenteil: Er ist beinahe so individuell wie die Betroffenen selbst. Dennoch kann man bei den meisten Hustensymptomen herleiten, woher sie kommen – und was sie mit sich bringen.

mehr lesen
Vibration bei COPD, Asthma und Co. – Hilft das wirklich?

Vibration bei COPD, Asthma und Co. – Hilft das wirklich?

Vibration ist ein wahrer Alleskönner – und zwar inner- und außerhalb des Körpers. Beispielsweise kann ein Atemtherapiegerät, das mit Schwingungen arbeitet, Schleim lösen und die Atmung beruhigen. Doch auch von außen wirkt Vibration – nämlich in Form eines Ganzkörpertrainings auf einer vibrierenden Platte. Doch wie funktioniert das genau?

mehr lesen
Husten-Symptome im Check

Husten-Symptome im Check

Husten ist nicht gleich Husten – im Gegenteil: Er ist beinahe so individuell wie die Betroffenen selbst. Dennoch kann man bei den meisten Hustensymptomen herleiten, woher sie kommen – und was sie mit sich bringen.

mehr lesen
Entscheidend ist… Regelmäßigkeit

Entscheidend ist… Regelmäßigkeit

Fachleute sind sich einig und vielfältige Studien untermauern diese Aussagen zudem: Hauptsache, Sie sind körperlich aktiv, egal wie. Regelmäßige körperliche Aktivität ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung.

mehr lesen
Schleim lösen bei COPD

Schleim lösen bei COPD

Eines der häufigsten Symptome bei einer COPD-Erkrankung ist die starke Verschleimung der Lunge. Denn das zähe Sekret sitzt oft fest – das Abhusten kostet also richtig Kraft. Doch das muss nicht sein, denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sein Sekret zu „managen“.

mehr lesen
Wie hoch ist die Lebenserwartung bei COPD?

Wie hoch ist die Lebenserwartung bei COPD?

„Wird die COPD mein Leben verkürzen?“ – eine Frage, die gerade bei Betroffenen einer fortgeschrittenen COPD irgendwann aufkommt. Doch so einfach lässt sie sich nicht beantworten, denn die geschätzte Lebenserwartung hängt von vielen Faktoren ab. Fakt ist jedoch: Die Patient:innen selbst haben einen großen Einfluss darauf.

mehr lesen
Pflege bei COPD – Was muss ich dazu wissen?

Pflege bei COPD – Was muss ich dazu wissen?

Gerade Patient:innen mit fortgeschrittener COPD fragen sich irgendwann: Was ist, wenn ich mal nicht mehr kann? Wenn schon der Toilettengang zur Belastung wird, dann ist klar: Unterstützung bei der Pflege muss her. Aber wie gehe ich das am besten an? Und was steht mir eigentlich zu?

mehr lesen
Exazerbation bei COPD: Richtig erkennen und behandeln

Exazerbation bei COPD: Richtig erkennen und behandeln

COPD-Exazerbationen prägen leider den Alltag vieler Patient:innen, die mit der chronischen Lungenerkrankung leben. Aber wie erkenne ich die typischen Symptome einer COPD-Exazerbation – und wie lerne ich als Betroffene:r am besten damit umzugehen?

mehr lesen
COPD GOLD-Stadium 4: Die schwerste Form der COPD

COPD GOLD-Stadium 4: Die schwerste Form der COPD

Eine COPD, die dem GOLD-Stadium 4 zugewiesen wird, bezeichnet man als „sehr schwere“ COPD – es handelt sich um das letzte Stadium der Lungenkrankheit. Doch selbst dort gibt es Möglichkeiten, mit denen Patient:innen selbst ihre Lebensqualität verbessern können – ganz zu schweigen von vielen guten und bewährten Behandlungsansätzen.

mehr lesen
COPD GOLD 3: Die schwere COPD

COPD GOLD 3: Die schwere COPD

COPD GOLD 3 ist durch eine deutlich eingeschränkte Lungenfunktion gekennzeichnet: Die Tabelle zeigt, wie sich die Stadien über den FEV1-Wert einteilen lassen – bei GOLD 3 liegt dieser nur noch bei 30 bis 50 % des Sollwerts.

mehr lesen