Atemwegsinfekte sind Erkrankungen der Atemwege, die von Krankheitserregern wie Viren, Bakterien oder Pilzsporen übertragen wurden. Besonders akute Atemwegsinfekte sind weit verbreitet.
Wie Sie als Lungenpatient Ihre psychische Widerstandskraft stärken – und warum Sie dazu „Sprint-Resilienz“ und „Marathon-Resilienz“ trainieren sollten.
Wir atmen ein, wir atmen aus – dieser Vorgang wiederholt sich bei einem erwachsenen Menschen etwa 20 000 mal am Tag. Was uns ganz selbstverständlich erscheint, ist in Wahrheit ein hochkomplexer Vorgang.
Im Zusammenhang mit Atemwegserkrankungen werden häufig Fremdwörter und medizinische Fachbegriffe verwendet. Hier finden Sie die wichtigsten Begriffe und Ihre Bedeutung.
Trotz sommerlicher Temperaturen sind viele Menschen erkältet. Häufige Ursache: Zugluft durch halbgeöffnete Fenster, Ventilatoren oder Klimaanlagen. Was tun?
"Wir müssen weiter für unsere Patienten da sein!" Als Lungenfacharzt steht Dr. med. Andrés de Roux seit Ausbruch der Coronakrise vor großen Herausforderungen.