von Team LEICHTER ATMEN | Aug. 2, 2022
Die Gender-Medizin berücksichtigt die medizinischen Besonderheiten zwischen Frauen und Männern Männer sind vom Mars, Frauen sind von der Venus, oder? Eins steht fest: Zwischen den Geschlechtern gibt es teilweise große Unterschiede – auch im Hinblick darauf, wie...
von Team LEICHTER ATMEN | Feb. 16, 2021
Tanja Wagner und Jennifer Schulte von der pneumologischen Gemeinschaftspraxis in Dernbach Von einem akuten Infekt über Heuschnupfen und Asthma bis zur chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und Mukoviszidose – es gibt enorm viele Atemwegserkrankungen. Klar...
von Team LEICHTER ATMEN | Dez. 22, 2020
Husten ist nicht gleich Husten – das ist spätestens seit Ausbruch der Corona-Pandemie deutlich geworden. Doch wie weiß ich als Patient, um welche Art von Husten es sich bei mir handelt und wann ich zum Arzt muss? Und kann ich an meinem Husten erkennen, ob ich...
von Team LEICHTER ATMEN | Dez. 15, 2020
Der tägliche Selbstcheck als Orientierung Genau diese Frage hat sich ein australisches Forschungsteam gestellt und dazu 15 verschiedene Studien analysiert. In den meisten Fällen bekamen die Patienten ein Spirometrie-Gerät nach Hause geschickt, mit dem sie selbst...
von Team LEICHTER ATMEN | Okt. 27, 2020
Es ist Herbst – die Tage werden kürzer, die Blätter werden bunter und die Heizungen werden angestellt. Was sich erst einmal gemütlich anhört, bedeutet gerade für Patienten mit vorbelasteten Atemwegen häufig noch etwas anderes. Denn gerade die Nebenhöhlen reagieren...
von Team LEICHTER ATMEN | Sep. 22, 2020
COPD = Raucherkrankheit? COPD bekommen nur Raucher – soweit das Vorurteil. Die Wahrheit liegt nicht allzu fern, denn die COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease, zu deutsch: Chronisch-obstruktive Lungenkrankheit) ist typischerweise die Folge eines langjährigen...
Neueste Kommentare