Ausflüge, Radfahren, Spaziergänge oder eine Wanderung sind für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit. Für Menschen, die auf eine Sauerstofftherapie angewiesen sind, scheinen sie oft unerreichbar. Ein mobiler Sauerstoffkonzentrator hilft Ihnen dabei, wieder ein aktiveres Leben zu führen.
Vom Darmmikrobiom hat beinahe jeder schon gehört. Aber wussten Sie, dass auch die Lunge ein bakterielles „Eigenleben“ führt? Wie beeinflusst das unsere Lungengesundheit, besonders bei COPD-Patienten?
Wissen Sie, was ein „Etagenwechsel“ ist? Betroffene Patienten berichten meistens von einem Kloß im Hals, der nach unten „wandert“. Das kommt Ihnen bekannt vor?
Nicht nur für Lungenpatienten gilt: Regelmäßige Bewegung ist wichtig. Wie dank einiger digitaler Helfer der sportliche Alltag trotz Covid-19 gelingt? Wir zeigen was möglich ist.
Die Corona-Pandemie hat bei uns allen den Alltag von jetzt auf gleich verändert. Auch der Lungensport musste in dieser Zeit ausfallen. Unser erstes Telemeeting bot eine neue Möglichkeit das Training nicht zu vernachlässigen.
Um das Fortschreiten der COPD zu stoppen, ist es wichtig, akute Verschlechterungen der Symptome (Exazerbationen) zu vermeiden. Was können Sie selbst dazu beitragen?
Erkrankungen der Atemwege zählen beim Menschen zu den häufigsten Leiden überhaupt. Grundsätzlich unterscheiden kann man Erkrankungen der oberen und der unteren Atemwege sowie akute und chronische Krankheitsverläufe.