Wo man seinen Urlaub verbringt, hängt natürlich stark von den persönlichen Vorlieben ab. Als chronischer Lungenpatient ist es jedoch empfehlenswert, vorab einige Aspekte zu bedenken. Bei der Wahl des Urlaubsortes können besonders Höhenlage, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität des Urlaubsortes eine Rolle für Menschen mit Asthma oder COPD spielen.
Bei der Wahl des Urlaubsortes Höhe und Klima beachten
Grundsätzlich sind für Lungenpatienten Urlaubsziele mit gemäßigtem Klima, geringer Luftfeuchtigkeit und sauberer Luft empfehlenswert.
Urlaub in den Bergen
In den Bergen ist die Luft generell weniger von Schadstoffen und Pollen belastet als in niedrig gelegenen Regionen. Allerdings nimmt in höheren Lagen auch der Sauerstoffgehalt der Luft ab. Zudem kann der verminderte Luftdruck Lungenpatienten zu schaffen machen. Im Mittelgebirge atmet es sich daher deutlich leichter als im Hochgebirge. Viele Luftkurorte haben sich hier zudem auf Lungenpatienten spezialisiert.
Urlaub am Meer
Das Mittelmeer gehört nach wie vor zu den beliebtesten Reisezielen im Sommer. Für Lungenpatienten bietet sich eine Reise in den Süden aber vielleicht eher im Frühjahr oder Herbst bei etwas gemäßigteren Temperaturen an. Hitze und Luftfeuchtigkeit können Kreislauf und Herz nämlich belasten und damit auch die Symptome der COPD verschlimmern.
An Nord- und Ostsee herrschen im Sommer hingegen günstigere Bedingungen für Lungenpatienten. Die Temperaturen sind in der Regel gemäßigter und die an Aerosolen reiche Meeresluft befeuchtet die Atemwege. Manche COPD-Patienten vertragen allerdings das Reizklima bzw. den hohen Salzgehalt der Meeresluft weniger gut.
Städtereisen
Metropolen wie Rom, Paris oder Wien sind immer eine Reise wert! Auch für den Aufenthalt in Großstädten, gibt es einige Empfehlungen für Lungenpatienten:
- In vielen Innenstädten ist die Belastung mit Feinstaub & Co. besonders zur Rush Hour sehr hoch. Für eine Stadtbesichtigung eignen sich daher der frühe Morgen und der späte Abend am besten.
- Städte wie Peking, Kairo oder Delhi, die für eine starke Luftverschmutzung bekannt sind, eignen sich für Lungenpatienten eher nicht.
- In den öffentlichen Verkehrsmitteln großer Städte herrscht besonders zu den Hauptverkehrszeiten schlechte Luft und viel Gedränge.
- Die U-Bahn sollten Sie wegen der schlechten Luftqualität in U-Bahnhöfen und Waggons am besten komplett meiden.
Grundsätzlich gilt für alle Lungenpatienten: Sorgen Sie für ausreichende Atem- und Entspannungspausen und vermeiden Sie Stress bzw. Überanstrengung. Vorausgesetzt Ihre körperliche Verfassung lässt es zu, steht dann einem aktiven und erholsamen Urlaub nichts im Wege!
Quellen:
– Foto: Fotolia.com