Im vierten (und letzten) Teil der Blog-Serie zum Thema „Verschlechterung“ dreht sich alles um die Kommunikation: Um die Hemmungen und Hürden, die den Einstieg in ein Gespräch erschweren und um die Wege, die trotzdem zu einem guten Austausch führen können.
Leichter atmen News
Hier finden Lungenpatient:innen hilfreiche, verständliche und fundierte Informationen rund um Atmung und Gesundheit bei Asthma, COPD, Lungenemphysem und weiteren Atemwegserkrankungen.
Neuester Beitrag
Abonnieren Sie unseren
kostenlosen LEICHTER ATMEN Newsletter
Aktuelle Tipps für gesunde Atemwege sowie Infos rund um chronische Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma und Lungenemphysem. Einfach per E-Mail monatlich in Ihrem Posteingang.
Weitere Beiträge
Häufige Begleiterkrankungen der COPD
Eine COPD kommt selten allein – denn es handelt sich dabei um eine systemische Erkrankung, die den gesamten Organismus belastet. Doch womit genau müssen Patient:innen rechnen und was können sie tun, um möglichst lange gesund zu bleiben?
Die 6 besten Tipps gegen Atemnot
Atemnot beschreibt das beklemmende Gefühl, nur erschwert Luft zu bekommen. Doch woher kommt Atemnot eigentlich – und wie kann ich sie mit Hilfe von Atemtherapie-Techniken in den Griff kriegen?
Training im Alltag für den Alltag
Die Aktivitäten des Alltags, unseres täglichen Lebens sind oft eine Herausforderung. Denn sie sind verbunden mit körperlicher Bewegung, benötigen daher Energie, Kraft, Koordination, Beweglichkeit …und Luft.
Welche Behandlung hilft bei COPD?
COPD ist zwar nicht heilbar, doch mithilfe verschiedener Ansätze lassen sich ihre Symptome zumeist gut kontrollieren. Doch was ist der passende Weg für mich – und was haben all diese Behandlungen gemeinsam?
Lippenbremse
Lippenbremse – wofür könnte dieses Fachwort stehen? Tatsächlich handelt es sich dabei um eine Atemtechnik. Sie kann bei akuter Atemnot dazu beitragen, die Atemwege zu weiten und in der Folge besser durchatmen zu können.
Atemtherapiegeräte für Lungenpatienten
Welche Atemtherapiegeräte für den häuslichen Gebrauch helfen Patienten mit chronischen Lungenkrankheiten wie Asthma und COPD?
Allergien behandeln: Wie geht das?
Allergien behandeln – ist das überhaupt möglich? Diese Frage stellen sich derzeit bestimmt viele Allergiker:innen, denn der Sommer steht vor der Tür und das bedeutet: Laufende Nase, verengte Atemwege, tränende Augen und juckende Haut. Was kann man tun, um die Qual endlich zu lindern?
Asthma und Wetter – Wie hängt das zusammen?
Kaum zeigt sich die Sonne, kämpfen Asthmatiker:innen mit den Auswirkungen des Wetters. Doch wie wirken sich Luftfeuchtigkeit, Temperatur und andere Faktoren auf das Asthma aus – und welche Schutzmaßnahmen helfen wirklich?
Sauerstoffbrillen – Die Nasenbrille für Sauerstoffpatienten
Für Sauerstoffpatienten steht und fällt der Therapieerfolg mit der richtigen Nasenbrille. Welche Modelle sind erhältlich?
Alveolen (Lungenbläschen)
Alveolen ist der Fachausdruck für unsere Lungenbläschen, die traubenförmig an den kleinsten Verästelungen des Bronchialsystems sitzen. Doch was genau ist eigentlich ihre Aufgabe?
Lungenemphysem – Wie therapiert man es?
Ein Lungenemphysem liegt vor, wenn das Atmungsorgan unter einer „Überblähung“ leidet. Denn durch Luftblasen werden die Bronchien verengt und die Atmung schließlich erschwert. Doch was kann man gegen ein Lungenemphysem konkret tun?
Richtiges Atmen bei Asthma und COPD
Richtiges Atmen – klingt so einfach, oder? Doch unsere Atmung ist viel mehr als „Luft holen“. Denn wer es richtig macht, beeinflusst Körper und Geist positiv.